Türgriff für die Haustür antik CARLA
Betriebsferien vom 01. bis 10.09.2025
Für einen matten Finish werden die historischen Beschläge nach dem Sandgussverfahren leicht poliert und anschließend von Hand gebürstet, um die Oberfläche aufzurauen. Entscheidend ist hier, immer in Schleifstrichrichtung zu arbeiten. Das nun satinierte Erscheinungsbild ist durchaus weniger aufdringlich als bei den glänzend polierten Türgriffen und verleiht Holztüren einen nostalgischen Charme.
Ähnlich wie unsere hochglanz-vernickelten Türgriffe und Drückergarnituren werden die matt-vernickelten Beschläge zunächst aus massivem Messing im Sandgussverfahren gegossen, entgratet und vernickelt. Um den matten Effekt zu erzielen, werden sie abschließend fein gebürstet. Selbstverständlich erfolgen auch bei dieser silbern schimmernden Oberfläche alle Schritte in Handarbeit.
Die kühle, etwas distanzierte Eleganz matt vernickelter Türgarnituren und Fenstergriffe wurde mit dem Bauhaus und in der Moderne immer geschätzter. Die matte Vernickelung bildet aber genauso gut einen edlen Kontrapunkt auf Holztüren ob natur oder farbig lackiert.
Sollten Sie die Montage selbst vornehmen wollen, hier einige Hinweise: Die Montage von Haustürgarnituren erfordert ein päzises Arbeiten: Die Türe muss in den vorgegebenen Abständen exakt rechtwinklig durchgebohrt werden, um die Gewindeschrauben durchführen zu können. Der Vierkantstift wird in das Gewinde des Knaufs eingeschraubt, die mitgelieferte Aufsatzhülse (bei Schlössern mit 10er Nuss) auf den Vierkant aufgesteckt. Der Wechselstift wird durch die Schlossnuss geführt und das Knauflangschild bzw. der Knauf auf Rosette wird aufgesetzt. Für eine präzise Ausrichtung der Schilder ist es ratsam, den Profilzylinder bereits vorab einzusetzen. Das Innenschild wird auf die Türe aufgesetzt und mit dem Aussenschild mittels der Gewindeschrauben lose verschraubt. Sollten Schrauben oder Wechselstift zulange sein, können sie mit einer Eisensäge gekürzt werden. Der Türdrücker wird auf den Vierkant aufgesetzt und mittels einer Madenschraube am Vierkantstift zunächst lose befestigt. Erst wenn die Schilder oder Rosetten präzise ausgerichtet sind, erfolgt die endgültige Befestigung. Türschilder oder Rosetten werden anschließend mit zusätzlichen Holzschrauben auf dem Türblatt befestigt.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}